meta

Kostenlose Abholung von Altgeräten: So geht's

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Leben

Erstellt: 2025-02-01

Erstellt: 2025-02-01 15:47

Haben Sie zu Hause alte Kühlschränke, defekte Waschmaschinen oder ungenutzte Elektronikgeräte, deren Entsorgung Sie vor Probleme stellt?

Viele kennen das Problem der Altgeräteentsorgung. Jetzt können Sie Ihre alten Elektrogeräte bequem und effizient über einen kostenlosen Abholservice entsorgen.

Dieser Service ist ein gemeinsames Projekt des Umweltministeriums, der lokalen Behörden und der Elektronikgerätehersteller, das die kostenlose Abholung sowohl großer als auch kleiner Elektrogeräte ermöglicht.

Da sperrige und große Geräte direkt bei Ihnen abgeholt werden, müssen Sie sich nicht um den mühsamen Transport kümmern und können die Entsorgung einfach erledigen.

Kostenloser Abholservice für Altgeräte – warum er unerlässlich ist

Aufgrund der kurzen Austauschzyklen von Elektronikgeräten nimmt die Menge an Altgeräten stetig zu. Werden diese nicht ordnungsgemäß entsorgt, kann dies zu Umweltverschmutzung führen.

Besonders Kühlschränke und Klimaanlagen enthalten schädliche Stoffe wie FCKW, die eine sichere Entsorgung erfordern, um die Umwelt zu schützen.

Der kostenlose Abholservice für Altgeräte dient der Lösung dieses Problems.

Durch Recycling wird die Umwelt geschützt und die Wiederverwendung von entsorgten Geräten gefördert.

Dank dieses Services können Sie Ihre Elektrogeräte bequem entsorgen und gleichzeitig zum Umweltschutz beitragen.

Wie kann man den Service beantragen? Einfache Anmeldeverfahren

Der kostenlose Abholservice für Altgeräte kann online oder telefonisch beantragt werden. Wir werden beide Methoden im Detail betrachten.

1. Online-Anmeldung

Zugang zur e-Recycling-Governance-Website Rufen Sie die offizielle Website für die Abholung von Altgeräten, e-Recycling-Governance, auf, um mit dem Verfahren zu beginnen.


Abholtermin vereinbaren Klicken Sie auf den Reservierungsbutton, wählen Sie Datum und Uhrzeit und reservieren Sie die Abholung.

AGB akzeptieren und Artikel auswählen Wählen Sie die zu entsorgenden Geräte aus und akzeptieren Sie die AGB.

Die Anmeldung ist sowohl für Groß- als auch für Kleingeräte möglich. Wählen Sie je nach Bedarf aus.

Informationen eingeben Geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und den Abholort an, damit der Abholer Sie problemlos findet.

Reservierung abgeschlossen Nach Abschluss der Reservierung wird der Abholer an dem angegebenen Tag die Geräte abholen.

2. Telefonische Anmeldung

Eine Anmeldung ist auch telefonisch möglich. Rufen Sie unser Kundenzentrum an und geben Sie die notwendigen Informationen an. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonnummer: 1599-0903

Öffnungszeiten: Werktags 8:00 Uhr - 18:00 Uhr (Wochenenden und Feiertage geschlossen)

Welche Elektrogeräte können abgeholt werden?

Dieser Service holt eine Vielzahl von Geräten ab, sowohl große als auch kleine.

  • Großgeräte
  • Kühlschränke (Haushalts-, Gewerbe- und Kimchi-Kühlschränke etc.)
  • Waschmaschinen (Waschmaschinen, Trockner, Schleudern etc.)
  • Klimaanlagen (Stand-, Wand- und Fensterklimaanlagen etc.)
  • Fernseher (CRT, LCD, LED, Projektoren etc.)
  • Sonstiges (Spülmaschinen, Backöfen, Luftreiniger etc.)
  • Kleingeräte
    (Kleingeräte werden nur ab 5 Stück abgeholt. Bsp.: Luftbefeuchter, Mikrowelle, Reiskocher, Haartrockner etc.)

Kommentare0